Datenschutzrichtlinie von Gamblezen

1. Einleitung

Wir bei Gamblezen („wir“, „uns“, „unser“) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten, speichern und schützen, wenn Sie unsere Dienste nutzen.

2. Geltungsbereich

Diese Richtlinie gilt für alle von Gamblezen angebotenen Dienste und Plattformen (Website, mobile Anwendungen, Kundenkonten etc.). Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit der in dieser Richtlinie beschriebenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.

3. Rechtsgrundlage und Einhaltung der DSGVO

Gamblezen verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dabei stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zum Beispiel zur Einrichtung Ihres Kontos und zur Abwicklung Ihrer Ein- und Auszahlungen.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Etwa bei Anforderungen aus dem Geldwäschegesetz (GwG) oder anderen Vorschriften.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zum Beispiel zur IT-Sicherheit, Betrugsprävention oder Verbesserung unseres Angebots.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für bestimmte Zwecke (z. B. Marketing, Newsletter) bitten wir Sie explizit um Zustimmung.

4. Arten der erhobenen Daten

4.1 Registrierungsdaten

  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Benutzername, Passwort

4.2 Zahlungs- und Transaktionsdaten

  • Bankverbindung, Kredit- oder Debitkartendaten
  • Informationen über Ein- und Auszahlungen
  • Ggf. weitere Angaben zum Zweck der Transaktion (z. B. Auflagen aus dem Geldwäschegesetz)

4.3 Verifizierungsdaten (KYC)

  • Kopien von Ausweisdokumenten (Personalausweis, Reisepass)
  • Nachweis des Wohnsitzes (z. B. Stromrechnung)
  • Sonstige Unterlagen gemäß unserer AML-Richtlinie, falls erforderlich

4.4 Nutzungsdaten

  • IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit der Website- oder App-Besuche
  • Seitenaufrufe, Klickverhalten und weitere Interaktionsdaten

4.5 Kommunikationsdaten

  • Inhalte Ihrer Anfragen an den Kundendienst (E-Mail, Chat)
  • Technische Metadaten (Zeitstempel, Korrespondenzhistorie)

5. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  1. Kontoeröffnung und -verwaltung
    • Einrichtung und Verifizierung Ihres Kontos
    • Sicherstellung Ihrer Berechtigung zur Nutzung unseres Angebots (z. B. Altersverifikation)
  2. Durchführung von Transaktionen
    • Abwicklung von Ein- und Auszahlungen
    • Einhaltung gesetzlicher Pflichten, insbesondere Geldwäscheprävention
  3. Sicherheit und Betrugsprävention
    • Überprüfung von verdächtigen Aktivitäten
    • Erkennung und Verhinderung von Betrug oder sonstigem Missbrauch
  4. Kundenservice
    • Bearbeitung von Supportanfragen und Beschwerden
    • Kommunikation mit Ihnen bei technischen oder accountbezogenen Fragen
  5. Marketing und Personalisierung
    • Zusendung von Werbeangeboten oder Newslettern (nur mit Ihrer Einwilligung)
    • Personalisierung von Inhalten und Empfehlungen
  6. Rechtliche und regulatorische Anforderungen
    • Einhaltung von Aufbewahrungsfristen (z. B. Handels- und Steuerrecht)
    • Meldungen an Behörden (z. B. bei Geldwäscheverdacht)

6. Aufbewahrungsdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Aufbewahrungsfristen im Steuerrecht). Anschließend werden Ihre Daten entweder gelöscht oder anonymisiert.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

7.1 Dienstleister

Zur Bereitstellung unserer Dienste setzen wir externe Dienstleister ein (z. B. Zahlungsdienstleister, Hosting-Anbieter, IT-Support). Diese sind vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten und Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.

7.2 Behörden und Regulierungsstellen

Wir können zur Offenlegung Ihrer Daten verpflichtet sein, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorgaben notwendig ist (z. B. bei Geldwäscheverdacht oder staatlichen Ermittlungen).

7.3 Werbepartner

Sofern Sie explizit zugestimmt haben, können gewisse Daten zu Marketingzwecken an unsere Partner weitergegeben werden. Dies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

8. Internationale Datenübermittlung

Sollte eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß DSGVO besteht (z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln).

9. Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies, Pixel und ähnliche Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Nutzungsstatistiken zu erheben. Genauere Informationen hierzu sowie zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie auf unserer Website.

10. Sicherheit

Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, darunter:

  • SSL-Verschlüsselung für Datenübertragungen
  • Firewalls und Antivirus-Systeme
  • Zugriffs- und Rollenmanagement für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests

11. Rechte der betroffenen Personen

Gemäß DSGVO haben Sie das Recht:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern diese auf unserem berechtigten Interesse beruht (Art. 21 DSGVO).
  • Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht (Art. 20 DSGVO).

Um eines dieser Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte über die untenstehenden Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich prüfen und umsetzen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungs- oder sonstigen Rechte dem entgegenstehen.

12. Minderjährigenschutz

Die Nutzung unserer Plattform ist nur Personen gestattet, die das 18. Lebensjahr (bzw. das gesetzliche Mindestalter in ihrer jeweiligen Gerichtsbarkeit) vollendet haben. Wir führen entsprechende Altersverifikationen durch und sperren Konten umgehend, sobald wir Kenntnis über falsche Angaben erlangen.

13. Änderungen dieser Richtlinie

Gamblezen kann diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit anpassen, um etwa rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen gerecht zu werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig und stellen die aktualisierte Version auf unserer Website bereit.

14. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, erreichen Sie uns wie folgt:

  • E-Mail: [Datenschutz-E-Mail-Adresse]
  • Postanschrift: [Gamblezen Datenschutzabteilung, Firmenanschrift]

Sie haben zudem das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.