Anti-Geldwäsche-Richtlinie (AML) von Gamblezen

1. Einleitung

Gamblezen („wir“, „uns“) verpflichtet sich, alle relevanten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung einzuhalten. Diese Richtlinie soll sicherstellen, dass wir illegale Aktivitäten frühzeitig erkennen, verhindern und an die zuständigen Behörden melden können.

2. Gesetzliche Grundlagen

Unsere Anti-Geldwäsche-Richtlinie basiert auf den folgenden nationalen und internationalen Vorschriften:

  • Europäische Richtlinien zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
  • Deutsches Geldwäschegesetz (GwG)
  • Empfehlungen der Financial Action Task Force (FATF)
  • Weitere einschlägige Regelungen und Auflagen der zuständigen Behörden

Wir passen unsere internen Prozesse regelmäßig an neue gesetzliche oder regulatorische Anforderungen an.

3. Know Your Customer (KYC)

3.1 Identitätsprüfung

  • Neue Kunden müssen sich mit einem gültigen Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) legitimieren.
  • Zusätzlich kann ein aktueller Nachweis der Adresse (z. B. Stromrechnung, Mietvertrag) erforderlich sein.

3.2 Laufende Überprüfung

  • Gamblezen führt regelmäßige Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass alle Angaben aktuell und korrekt bleiben.
  • Falls Unstimmigkeiten auftreten oder Unterlagen fehlen, kann das Kundenkonto vorübergehend gesperrt oder dauerhaft geschlossen werden.

4. Transaktionsüberwachung

4.1 Risikoorientierter Ansatz

  • Gamblezen wendet einen risikoorientierten Ansatz an, um Transaktionen zu prüfen und verdächtige Aktivitäten zu erkennen.
  • Besondere Aufmerksamkeit gilt ungewöhnlich hohen Ein- und Auszahlungen, häufigen Transaktionen oder Transaktionen in Hochrisikoländern.

4.2 Verdächtige Transaktionen

  • Beispiele für verdächtige Transaktionen sind u. a. wiederholte Einzahlungen großer Summen kurz hintereinander, Einzahlungen von oder an Dritte sowie Transaktionen, die nicht mit dem gewöhnlichen Spielverhalten des Kunden übereinstimmen.
  • Bei Verdacht behält sich Gamblezen das Recht vor, Transaktionen zu blockieren oder rückgängig zu machen und das Kundenkonto zu sperren.

5. Verdachtsmeldungen

5.1 Meldung an Behörden

  • Sobald ein konkreter Anfangsverdacht auf Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder sonstige Straftaten besteht, melden wir den Vorfall an die zuständigen Behörden (z. B. Financial Intelligence Unit, FIU).
  • Gamblezen ist rechtlich verpflichtet, solche Meldungen diskret durchzuführen. Wir sind nicht berechtigt, den betroffenen Kunden über eine Verdachtsmeldung zu informieren.

5.2 Datenweitergabe

  • Relevante Kundendaten und Transaktionsinformationen werden bei Bedarf an die Ermittlungsbehörden übermittelt.
  • Die Weitergabe erfolgt stets im Rahmen der geltenden Datenschutz- und Geldwäschegesetze.

6. Hochrisikokunden

6.1 Politisch exponierte Personen (PEPs)

  • Kunden, die politisch exponierte Personen (PEPs) sind oder enge Beziehungen zu PEPs pflegen, unterliegen besonders strengen Prüfungen.
  • Gamblezen kann zusätzliche Unterlagen und Nachweise anfordern oder Transaktionen stärker überwachen.

6.2 Kunden aus Hochrisikoländern

  • Transaktionen aus Ländern, die von internationalen Organisationen als Hochrisikogebiete eingestuft werden, werden besonders überprüft.
  • Falls erhöhte Risiken bestehen, kann Gamblezen Ein- oder Auszahlungen ablehnen oder Zusatzprüfungen verlangen.

7. Verbotene Aktivitäten

Die folgenden Handlungen sind bei Gamblezen strikt untersagt:

  • Nutzung des Kontos zum Zweck der Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
  • Betrug, Manipulation und andere illegale Praktiken
  • Verwendung gestohlener oder unrechtmäßig erworbener Zahlungsmittel
  • Missbrauch von Kundenkonten durch Dritte

Verstöße können zur sofortigen Kontosperrung führen und werden gegebenenfalls den Behörden gemeldet.

8. Schulung und Compliance

  • Sämtliche Mitarbeiter von Gamblezen werden regelmäßig in Bezug auf Geldwäscheprävention, Terrorismusfinanzierung und Verdachtsmeldungen geschult.
  • Ein internes Compliance-Team überwacht die Umsetzung dieser Richtlinie und steht bei Fragen oder Bedenken zur Verfügung.

9. Änderungen der Richtlinie

Gamblezen behält sich das Recht vor, diese Anti-Geldwäsche-Richtlinie jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern, um neuen rechtlichen Anforderungen oder betrieblichen Notwendigkeiten gerecht zu werden. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.

10. Kontakt

Bei Fragen zu unseren Geldwäschepräventionsmaßnahmen oder bei Hinweisen auf verdächtige Aktivitäten wenden Sie sich bitte an unser Compliance-Team:

  • E-Mail: [E-Mail-Adresse der Compliance-Abteilung]
  • Postanschrift: [Firmenanschrift / Abteilung]